LEHRPLAN ERGÄNZUNGSAUSBILDUNG
Kurs I
- Einführung, Geschichte, Osteopathische Grundprinzipien
- Einführung in das Berufsbild Komplementärtherapie
- Knöcherne Strukturen des Schädels
- Myofsaziale Strukturen des Schädels und die zentrale Myofaszialkette
- Funktionelle Anatomie des Schädels und die Suturen
Kurs II
- Vaskularisation
- Meningen
- Ventrikelsystem & Liquor cerebrospinalis
- Primär Respiratorischer Mechanismus (PRM I)
- Grundlagen der Komplementärtherapie
- Craniosacrale Rhythmen - CRI, Mid Tide, Long Tide
Kurs III
- Einführung Biodynamische Craniosacral Therapie
- Stillpunkt, Stillpunktinduktion
- Fluktuationstechniken
Kurs IV
- Fulcrum als Organisationsprinzip
- Erfahrungsmuster
- Anamnese, methodenspezifische Befunderhebung (strukturell/biodynamisch), Planung
- Komplementärtherapeutisches Handeln
Kurs V
- Spannungsmuster des Schädels
- Rhythmus und Schwingung
- Geweberhythmus und Vasomotion
- Selbstübungen
- Cardiovasculäre Craniosacraltherapie
Kurs VI
- Holistische Betrachtung der Gesundheit
- Körper, Geist und Seele
- Biodynamischer Prozess der Genesung
- Krankheit aus craniosacraler Sicht
- Prozessbegleitung/Integration
Kurs VII
- Vegetatives Nervensystem/Polyvagaltheorie
- Psychische und strukturelle Störungen im Vergleich
- Krankheiten von Psyche und Seele
- Körper & Emotion / Stress & Trauma
- Wechselwirkung von ZNS & Hormonsystem
- Energiezysten
Kurs VIII
- Schwangerschaft, Geburt und Kinder in der Craniosacral Therapie
- Craniosacraltherapie und die moderne Physik - Woher kommt die Potency ?